BWL,
Studiengang
International Management (MBA, Vollzeit)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas MBA-Programm International Management ist eine attraktive Möglichkeit für Manager mit erster Berufserfahrung, sich akademisch und berufsbezogen weiter zu qualifizieren. Das Programm umfasst insgesamt 13 Module, die auf vier Semester verteilt sind. Der Umfang umfasst etwa 16-20 Semesterwochenstunden. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Business-Seminaren besuchen Sie verschiedene Skill-Kurse, in denen Sie Führungs- sowie interkulturelle Kompetenzen erlernen, die leitende Positionen heutzutage erfordern.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Schwerpunkte im MBA liegen in der Vermittlung von grundlegenden internationalen Managementprinzipien. Neben Themen des Organisationsmanagement und der Unternehmensstrategie, erlernen Studierende die Instrumente der markt- und finanzorientierten Unternehmenssteuerung wie Marketing, Managerial Accounting oder Corporate Finance und werden eingehend in Soft Skills wie Team Management geschult.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Beschäftigungsbefähigung wird gewährleistet durch: - Vermittlung praxisnaher Studieninhalte auf Englisch durch Dozenten aus der Berufspraxis, - EDV-Training, – Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (Projektmanagement, Team- und Selbstmanagement, Interkulturelles Training etc.), - Fallstudien und Praxisprojekte, - Angebot eines Karriereseminars - Gastvorträge durch Unternehmensvertreter, Exkursionen zu Unternehmen sowie Bereitstellung von Unternehmenskontakten
-
SchlagwörterBerufserfahrung, Weiterbildung, Karriere, Management




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.