BWL,
Studiengang
Logistikmanagement im Praxisverbund (B.A.) Fakultät Verkehr - Sport - Tourismus - Medien - Ostfalia HS/Salzgitter
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang hat eine betriebswirtschaftliche Basis. Dementsprechend werden in den ersten beiden Semestern die betriebswirtschaftlichen Grundlagen gelegt, die zum Teil in den logistikorientierten Modulen benötigt werden und/oder mit logistischem Spezialwissen ergänzt werden. Da die Logistik kaum ohne ein gewisses spezielles technisches Verständnis auskommt, beziehen sich zwei Module im dritten Semester vornehmlich auf diese Aspekte.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf Studiengangsebene; Praxispartner haben in den Gremien nur beratende Funktion, Mitwirkung des Praxispartners in der Lehre vorgesehen
-
Dualer Studienverlauf: BranchenAutomobilindustrie und deren Zulieferer und Logistikpartner
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot