Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie (M.A., berufsbegleitend, teilzeit) Fachbereich Sozialwesen - HS Fulda
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang für Hochschulabsolvent(inn)en im Arbeitsfeld Gemeindepsychiatrie; Möglichkeit der Weiterqualifizierung von Berufspraktikern aus dem Arbeitsfeld Psychiatrie durch Erweiterung der Kenntnisse. Vermittlung wissenschaftlicher, forschungsbezogener sowie organisationsspezifischer Kompetenzen. Vorbereitung auf Leitungsfunktionen in der Praxis. Abschluss ermöglicht Promotion. Mischung aus Online- und Präsenzstudium. Gemeinsame Lernplattform für Lehrende und Studierende; Anknüpfen an das Vorwissen der Studierenden und kooperative und dialogische Lernprozesse mit Hilfe von Lernvereinbarungen.
-
Fachliche SchwerpunkteIm Masterstudiengang Soziale Arbeit mit Schwerpunkt „Gemeindepsychiatrie“ wird insbesondere arbeitsfeldbezogenes Handlungswissen zu psychischen Störungen, Projekt- und Organisationsentwicklung in der Gemeindepsychiatrie, kooperativem Organisationshandeln, sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und gemeindepsychiatrischen Versorgungsstrukturen sowie Forschungskompetenz vermittelt.
-
Außercurriculare AngeboteUmfangreiche Unterstützung studentischer Handlungsforschungsprojekte (z.B. durch externe Transkription), eigene Publikationsreihe für herausragende studentische Arbeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot