BWL,
Studiengang
Global Management (MBA) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Bremen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternationales und interkulturelles Management ergeben die Rahmenbedingungen für Global Management. Es geht um die Reflexion wirtschaftlichen Handelns im globalen Kontext. Im Studienverlauf werden nicht nur wirtschaftswissenschaftliche, sondern auch rechtliche und ethische Aspekte der Globalisierung im Unternehmenskontext thematisiert. Das Programm wird bereits seit 1998 erfolgreich angeboten und ist als international ausgerichteter und vollständig englischsprachiger Studiengang auf der ganzen Welt nachgefragt.
-
Fachliche SchwerpunkteDer anwendungsbezogene Studiengang bereitet Nachwuchskräfte für Führungspositionen im globalen Kontext vor. Die Kombination von interkulturellem und internationalem Management sind Schwerpunkte des Programms. Die Studierenden lernen Entscheidungen in komplexen Situationen zu treffen und werden befähigt global erfolgreiche Strategien zu entwickeln.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenHanzehoogeschool Groningen, Niederlande; University of the Sunshine Coast, Australien; University of the West of England, England.
-
Außercurriculare AngeboteAlumni-Arbeit, Einbindung der Incoming and Outgoings in unser Netzwerk.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot