BWL,
Studiengang
International Tourism Management (MBA) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Bremen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit seinem vollständig englischsprachigem Lehrangebot, einer konsequenten internationalen Ausrichtung der Studieninhalte sowie einem ganzheitlichen Management-Ansatz bildet der Studiengang passgenau für den steigenden Bedarf im Tourismusbereich an akademisch qualifizierten Manager(innen) mit hoher interkultureller Kompetenz aus. Generalistisches betriebswirtschaftliches Fachwissen in Kombination mit praxisnahen Tourismusmanagement-Kompetenzen bereitet die Studierenden systematisch auf Führungs- und Managementaufgaben in einem wachsenden globalen Arbeitsumfeld vor.
-
Fachliche SchwerpunkteMit einer Kombination aus generalistischem Management-Know-how und spezifischen Tourismuskenntnissen richtet sich das Programm an Berufstätige, die sich für eine Karriere im internationalen Tourismusbereich weiterqualifizieren wollen. Im Studienverlauf erlernen die Studierenden tourismusbezogene Strategien und Managementkompetenzen und wenden diese in einem Praxisprojekt im Studienverlauf an.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenHanzehoogeschool Groningen, Niederlande; University of the Sunshine Coast, Australien.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot