BWL,
Studiengang
Kulturmanagement (M.A., berufsbegleitend, teilzeit) Fakultät Wirtschaftswissenschaften - HS Bremen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt praxisnahe Management-Kompetenzen für Positionen in öffentlichen Kulturinstitutionen, gemeinnützigen privaten Organisationen sowie gewinnorientierte Privatunternehmen und explizit auch für selbstständige Tätigkeiten im Kulturbereich. Inhaltlich fokussiert er auf die drei im Kulturbereich wichtigen Managementfunktionen Strategie, Steuerung und Führung. Querschnittsartig wird das Management von Kultur-Events im Studienverlauf adressiert. Der Studiengang ist berufsbegleitend organisiert und bei gleichzeitiger voller Berufstätigkeit studierbar.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang vermittelt Management‐Kompetenzen speziell für den Kultur(event)bereich, sei es in öffentlichen Institutionen, in gemeinnützigen Organisationen, in Privatunternehmen oder im Rahmen einer Selbständigkeit. Neben dem Handwerkszeug der Manager*innen (Strategieentwicklung, Projektsteuerung oder Controlling) erwerben die Studierenden die relevanten Selbstmanagement‐und Führungskompetenz.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot