1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Augsburg
  6. Fakultät für Angewandte Informatik
  7. Geoinformatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Geoinformatik (B.Sc.) Fakultät für Angewandte Informatik - Uni Augsburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung interdisziplinär, mit Informatikanteil; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik; Anwendungsbereich(e): Geoinformatik
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 42 Pflichtcredits aus Informatik, 72 aus Geographie

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 81
Studienanfänger:innen pro Jahr 37
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis 60:40 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 11,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Breite Informatikausbildung mit früher Einbindung in Forschung und Praxis und einem Schwerpunkt in der digitalen Verarbeitung räumlicher Daten sowie Fokus auf geographische Fragestellungen; hochmoderne Ausstattung; intensive persönliche Betreuung; viele Veranstaltungen mit Praxisbezug; vielfältige Kontakte zu Firmen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Bachelorstudiengang Geoinformatik bildet Studierende in Informatik und moderner Softwareentwicklung aus mit einem Schwerpunkt auf Lösungen für raumbezogene Problemstellungen mit Hilfe von computergestützten Anwendungen. Er vermittelt dazu ein tiefer gehendes Verständnis für die digitale Verarbeitung räumlicher Informationen. Vermittlungsformen: Interne Forschungsmodule; Vorlesungen mit integrierten Programmierkursen; Vorlesungen mit integrierter Anwendung von Geoinformationssystemen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren