Informatik,
Studiengang
Technische Informatik (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinäre Studiengang wird von den Fakultäten Elektrotechnik und Informatik getragen. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Laboren beider Fakultäten. Ein Industriepraktikum im 6. Semester ergänzt die praktische Ausbildung. Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen an der Hochschule runden die Ausbildung in der Industrie ab. Durch das umfangreiche Angebot an Wahlpflichtfächern können Studierende ihr Studium nach eigenen Interessenschwerpunkten ausrichten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Rahmen des Studiums absolvieren unsere Studenten je nach Studiengang 1-2 großere Teamprojekte. Die Projekte sind oft interdisziplinär und werden von Gruppen bestehend aus 5-10 Studierenden über einen Zeitraum von 1-2 Semestern bearbeitet. Eine obligatorische teambildende Maßnahme (Exkursion 2,5 Tage mit Trainern) zielt speziell auf die Steigerung der Teamfähigkeit ab. Behandelt werden u.a. Kritikfähigkeit, Gruppendynamik, Führungsmanagement. Neben diesen Aspekten finden sich auch Aspekte des Selbststudiums in Form von Directed Reading/Guided Reading wider.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDänemark, Horsens, VIA UC, Schweden, Växjö, LNU Ukraine, Odessa, ONPU, Moskau (MIIT), Nordirland, Belfast, Ulster University Finnland, Lappeenranta, Saimaa AUS
-
SchlagwörterSoftware-Entwicklung; Software Engineering; Elektrotechnik; Digitaltechnik; Messtechnik; Programmierung; Informatik; Embedded Systems; Bauelemente und Schalttechnik; Regelungstechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot