Informatik,
Studiengang
Medizinische Informatik (B.Sc.) Fakultät Informatik und Mathematik - OTH Regensburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundiertes Fachwissen der Informatik wird durch spezielle Kenntnisse des Anwendungsfaches Medizin im Hinblick auf Fachvokabular, Methodik sowie ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen ergänzt. Die Medizinische Informatik wird in ihrer ganzen Breite gelehrt (Schwerpunkte "Medizinische Bildverarbeitung", "eHealth", "Softwareentwicklung in der Medizintechnik"). Der Studiengang läuft kooperativ mit dem Uniklinikum Regensburg (Medizinmodule werden von Experten aus der Praxis gelehrt). Kontakt zum industriellen Umfeld und Forschungsaktivität führt zu praxisnahem und aktuellem Lehrinhalt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFundierte Ausbildung in den Kernfächern der Informatik; vertieften Einblick in die Erfordernisse, das Vokabular und die Denkweise der Medizin (breites Spektrum von med. Grundlagen über med. Bildverarbeitung/Machine Learning und eHealth bis zur Angewandten Medizintechnik); Praktika innerhalb und außerhalb der Hochschule (med. Praktikum direkt in der Klinik); mehrere Projektarbeiten in Gruppen, mehrere Seminare (Präsentationskompetenz); Förderung der sozialen Kompetenz im Rahmen eines breiten Wahlangebots; Beschäftigungsbefähigung gerade an der Schnittstelle zwischen Informatik und Medizin.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEastern Institute of Technology, Napier, Neuseeland
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot