Informatik,
Studiengang
Mobile Medien (B.Sc.) Fakultät Druck und Medien - HdM Stuttgart
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas weitgehend gemeinsame Grundstudium mit Medieninformatik prägt das technische Profil der mobilen Medien und stellt die Realisierungskompetenz im Bereich mobiler Anwendungen sicher. Im Hauptstudium verlangt der Studiengang eine interdisziplinäre Kombination aus Softwareentwicklung und Interaktionsdesign. Zusätzlich bietet er im Wahlbereich Module aus dem Bereich Digitale Innovation (Innovationsmanagement, Geschäftsmodelle). Das Profil des Studiengangs zielt somit auf eine Gesamtkompetenz in Design, Entwurf, Implementierung und Vermarktung interaktiver bzw. mobiler Systeme und Anwendungen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSicherstellung der Realisierungskompetenz in der Softwareentwicklung und Interaktionsgestaltung im Grund- und Hauptstudium. Erweiterung dieser Kompetenz durch einen Einbezug von Usability- und Business-Aspekten. Dies befähigt die Absolventen zu Entwurf und Implementierung konkreter, verwendbarer und ökonomisch sinnvoller Applikationen & Systeme und stellt in der Kombination von Softwareentwicklung und Interaktionsdesign die praktische Verwendbarkeit in der Industrie sicher. Praxissemester, Industrieprojekte sowie Lehrbeauftragte aus der mobilen Industrie betonen die Aktualität des Curriculums.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot