1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Pflegewissenschaft
  5. FH Münster
  6. Fachbereich Gesundheit - Münster School of Health
  7. Pflege- und Gesundheitsmanagement (B.A.)
Ranking wählen
Pflegewissenschaft, Studiengang

Pflege- und Gesundheitsmanagement (B.A.) Fachbereich Gesundheit - Münster School of Health - FH Münster


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Lehrprofil 180 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft
Fachausrichtung
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Ausbildungsanteile Präsenzanteile: Hochschule 32%, Praxiseinrichtungen/Praktikum 8%, Selbstlernanteil: 60%
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 23 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 90
Studienanfänger:innen pro Jahr 23
Absolvent:innen pro Jahr 24
Abschlüsse in angemessener Zeit 97,9 %
Geschlechterverhältnis 39:61 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 30 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Hochschulspezifische Zulassungsvoraussetzungen, Berufszulassung in der Pflege erforderlich

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Management von verschiedensten ambulanten und stationären Einrichtungen im Pflege- und Gesundheitswesen. Erwerb und Anwendungen verschiedener (interdisziplinärer) Handlungsstrategien wie Koordination, Vernetzung und Kooperation in künftigen beruflichen Handlungsfeldern sowie u.a. aus den Bereichen der pflegerischen Versorgung spezifischer Zielgruppen und des Managements (z.B. Controlling, Personalmanagement, IT, Recht) von Einrichtungen im Gesundheitswesen. Hoher Theorie-Praxistransfer durch den Einsatz von Planspielen, Exkursionen, Praxisphase und Projekt.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren