Geowissenschaften,
Studiengang
Biogeowissenschaften (B.Sc.) Studiengänge Biogeowissenschaften - Uni Jena
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Besonderheit des Studienganges liegt darin, dass Geologen und Mineralogen mit Mikrobiologen und Chemiker integrativ zusammenarbeiten. So werden auf dem Gerüst der Chemie mikrobiologische Stoffwandlungsprozesse auf geologische/mineralogische Fragestellungen angewendet und geologische/mineralogische Prozesse gewinnbringend in mikrobiologische Labor- und Feldarbeiten intergriert. Die Studierenden werden von diesen drei Gruppen an Betreuern aus den Geowissenschaften, Biowissenschaften und Chemie insbesondere in der abschließenden Bachelorarbeit transdisziplinär, intensiv betreut.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Kernkompetenz besteht aus vertieften Kenntnissen in den Fächern Geologie (Hydrogeologie) Mikrobiologie und Chemie. Die Rolle der Mikrobiologie in Geologischen Prozessen wird integrativ durch gemeinsame geologische/mikrobiologische Lehrveranstaltungen vermittelt. Die Absolventen können gleichermaßen sowohl geologische als auch mikrobiologische Kompetenzen in Ingenieurbüros zur Anwendung bringen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Fachhochschule Jena wurde ein Modulaustausch etabliert, der es den Studierenden der Biogeowissenschaften ermöglicht berufspraktische Module der EAH zu belegen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot