Informatik,
Studiengang
Softwareentwicklung und Medieninformatik (B.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik - HS Stralsund
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPraxisorientiert; (Labore/Praktika/Praxissemester), modular aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen aufgebaut, Studienschwerpunkte (Softwareentwicklung & Medieninformatik, Digitale Bildverarbeitung, Software-Engineering, WEB-Engineering, Multimedia, Projekte); Vorlesungen in allgemein berufsrelevanten Grundlagenfächern (z. B. Technisches Englisch, BWL, Präsentation & Rhetorik, Existenzgründerseminar,...); Kooperation mit Industrie für praxisnahe Ausbildung, Mitarbeit in Forschungsprojekten der Fakultät.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang bietet eine moderne stark praxisorientierte Ingenieurausbildung. Ziel ist die Vermittlung einer breit angelegten Grundqualifikation und eine Spezialisierung durch Schwerpunkte in höheren Semestern. Die Absolventinnen und Absolventen werden in unterschiedlichen Bereichen der Informatik eingesetzt. Das reicht von stark kundenbezogenen Arbeiten über die Projektierung von Systemen bis hin zu Forschung und Entwicklung. Neben dem Praxissemester finden Veranstaltungen statt, in denen Projekte im Team durchgeführt werden (frühzeitige Praxis- und Teamorientierung).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot