1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. TU Darmstadt
  6. Fachbereich 3: Humanwissenschaften
  7. Sport (StEx LA Gym)
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Studiengang

Sport (StEx LA Gym) Fachbereich 3: Humanwissenschaften - TU Darmstadt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Lehramtsstudiengang, Staatsexamen, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 8 Semester
Credits insgesamt 240
Lehrprofil
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 85 Pflichtcredits aus Sport
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 182
Studienanfänger:innen pro Jahr 28
Absolvent:innen pro Jahr 22
Geschlechterverhältnis 69:31 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus
Zulassungsvoraussetzungen Ein Eignungstest ist Voraussetzung für die Zulassung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Studierenden erwerben eine sportwissenschaftliche Kernkompetenz (Theorien, Methoden, Forschungsansätze) und erfahren eine fundierte fachdidaktische Ausbildung in verschiedenen Sportarten bzw. Bewegungsfeldern im Hinblick auf den Sportunterricht an Gymnasien.
  • Fachbezogener Eignungstest
    Sporteignungsprüfung. Sportartbezogener Fertigkeitstest. Prüfung in 6 Sportarten, 3 Individual- und 3 Mannschaftsportarten (ersatzweise Gymnastik/Tanz). Kompensation vorgesehen. Prüfung erfolgt einmal im Jahr an einem Tag zum jeweiligen Wintersemester. Ergebnis 2 Jahre gültig. Anerkennung von anderen Hochschulprüfungen und praktischer Abiturprüfung möglich. Länger andauernde Behinderungen werden in der Prüfung berücksichtigt.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im Rahmen der Einführungsvorlesung bekommen die Stud. einen Überblick über den Arbeitsmarkt Sport u. durch die Aufarbeitung diverser Absolventenstudien werden geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Einstellungschancen entwickelt. Die Studierenden werden auf mögliche außeruniversitäre Weiterqualifikation (Anerkennung von Ausbildungsinhalten für Lizenzen der Fachsportverbände), auf universitäre Weiterbildungsmöglichkeiten (Software/Präsentation, Sprachkurse), Kurse der Darmstädter Akademie für Gesundheit u. Sport am Inst. für Sportwissenschaft u. Möglichkeiten zum Auslandsstudium hingewiesen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren