Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sport/Sportwissenschaft (B.A. Lehramt) Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - HU Berlin
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLeitmotiv ist "Sport, Bewegung, Bildung unter den Bedingungen von Heterogenität und Pluralität". Im Berliner Schulwesen spiegelt sich das z.B. in den Themenfeldern Migration, Inklusion und Begabtenförderung wider. Hier arbeitet das Institut auch mit externen Experten zusammen. Die Analyse der Heterogenität von Zielgruppen ist ein Schwerpunkt. Interdisziplinär werden sowohl die sozialwissenschaftlichen als auch die naturwissenschaftlichen Bereiche beleuchtet. Das Institut ist in der Forschung sehr präsent. Aktuelles Wissen wird so in voller Breite in die Lehre integriert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungÜbliche schulbezogene Vermittlung fachdidaktischer Inhalte (Fachdidaktik, Praxis, Bildungswissenschaften und Sprachbildung). Wahlpflichtbereich: Kursangebote z. B. vom Career Center und Sprachenzentrum. Praktikum oder Anrechnung von Trainerfortbildungen/-lizenzen bzw. Entwicklung und Durchführung eines Projekts zum Service Learning (bürgerschaftliches Engagement). Sportambulanz, wissenschaftliche Kooperationen (z. B. Julius Wolff Institut (JWI), Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM): Mitarbeit über Studentische Hilfskraftstellen, Abschlussarbeiten, Praktika
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot