Informatik,
Studiengang
Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachbereich Umweltplanung / Umwelttechnik - HS Trier/Birkenfeld
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor-Studiengang "Umwelt- und Wirtschaftsinformatik" bietet ein wissenschaftlich fundiertes, anwendungsnahes Studium, das sich durch ausgeprägte Interdisziplinarität und die Vermittlung von wissenschaftlichen und praxisorientierten Methoden und Verfahren der Informatik, der Umweltinformatik (auch Green IT) und der Wirtschaftsinformatik mit den Anwendungsbereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Wirtschaft auszeichnet. Ein Praxissemester garantiert eine praxisnahe Ausbildung. Ein optionales Auslandssemester ermöglicht die Sammlung internationaler Erfahrung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Informatik-Studiengänge am Umwelt-Campus Birkenfeld vermitteln wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Techniken, die dazu befähigen, komplexe Problemstellungen zielführend und anwendungsnah zu lösen. Dies umfasst Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Umweltinformatik, Medien-/ Spieleentwicklung oder auch Mechatronik. Viele Veranstaltungen haben Projektcharakter und sind zur Berufsvorbereitung interdisziplinär verzahnt. Die anwendungsorientierte Ausbildung erfolgt daneben durch Integration in Forschungsprojekte und Auftragsarbeiten für Unternehmen oder Kommunen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot