Informatik,
Studiengang
Informatik - Verteilte und Mobile Anwendungen (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden sollen für eine berufliche Tätigkeit im Umfeld der Informatik, besonders im Bereich der verteilten und mobilen Anwendungen auf gehobenem wissenschaftlichem Niveau ausgebildet werden. Sie werden qualifiziert für Aufgaben als Projektleiter in der Informationstechnologie, für Tätigkeiten im Bereich der Informatikforschung und für Aufgaben im höheren Dienst in der Informationstechnologie in einer Berufslaufbahn im öffentlichen Dienst.
-
Fachliche SchwerpunkteParallele und Verteilte Algorithmen, Mobile Anwendungen, IT-Sicherheit und Kryptologie, Mobile Datenkommunikation, Multimedia-Netze und Verteilte Multimedia-Anwendungen, Mensch-Maschine-Kommunikation, Wissensbasierte Methoden, Stochastische Prozesse
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium vermittelt vertieftes Fachwissen in Verbindung mit berufsrelevanten Qualifikationen auf der Basis wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse, dazu zählen: Analyse, Modellierung und Realisierung verteilter und mobiler Software-Anwendungen; S
-
SchlagwörterVerteilte Systeme; IT-Sicherheit; Mobile Anwendungen; App-Entwicklung; Parallele Systeme; User Experience; Multimedia; Projekt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot