Informatik,
Studiengang
Computer Science (B.Sc.) Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - TU Hamburg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 14/15, noch keine Absolventen, keine gerankten Daten
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsCS-BS hat eine wissenschaftlich und methodenorientierte Grundausrichtung und bietet eine umfassende Einführung in die Informatik. Den Internationalisierungsbeschrebungen der TU wird dadurch Rechnung getragen, indem ein überproportionaler Anteil der Lehrveranstaltungen in englischer (oder wahlweise in englischer oder deutscher) Sprache angeboten wird. Dadurch werden die Studierenden schneller an den späteren beruflichen Alltag herangeführt. Ein sechswöchiges Software-Fachpraktikum während des Studiums kann auch in der Praxis abgeleistet und sogar mit der Bachelorarbeit gekoppelt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungCS-BS vermittelt ein breites und fundiertes Grundlagenwissen in mathematischer Modellbildung in der Informatik, Softwaretechnik und Hardware‐Systemtechnik sowie vertiefte Kenntnisse in Computerorientierter Mathematik oder Technischer Informatik. CS-BS wurde im Spannungsfeld der Internationalisierungsbestrebungen der TU eingerichtet. Studienanfänger, die einen Teil ihres Studiums in englischer Sprache und in einem internationalen Umfeld absolvierten möchten, sind hoch willkommen. Die AbsolventInnen werden in die Lage versetzt, komplexe IT-Lösungen zu entwerfen und technisch umzusetzen.
-
SchlagwörterGrundlagenorientierte Informatik; Softwaretechnik; Theoretische Informatik; Technische Informatik; Computerorientierte Mathematik; Programmierung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot