Informatik,
Studiengang
Computing in the Humanities (M.Sc.) Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik - Uni Bamberg
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang wird in drei Profilen angeboten, um Interessentinnen und Interessenten ohne Informatik-Nebenfach im Vorstudiengang ein ebenso passendes Studium zu bieten, wie solchen, die bereits im Vorstudium ein Nebenfach von 30 oder 45 ECTS-Punkten absolviert haben. Einen zentralen Bezugspunkt bilden die im Bachelorstudium erworbenen Fachkenntnisse in Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften, die um Fachwissen in Informatik und Angewandter Informatik erweitert und so zu einem umfassenden Qualifikationsprofil in Digital Humanities ergänzt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines geistes-, kultur- oder humanwissenschaftlichen Bachelorstudienganges. Die bestehenden Kenntnisse werden um Fachwissen in Informatik und Angewandter Informatik erweitert und so zu einem umfassenden Qualifikationsprofil in Digital Humanities ergänzt. Der Abschluss „Master of Science in Computing in the Humanities“ befähigt dazu, in interdisziplinären Projekten an der Gestaltung und Entwicklung von Softwaresystemen in verschiedenen Anwendungsfeldern mitzuarbeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot