1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Biologie / Biowissenschaften
  5. Uni Stuttgart
  6. Fakultät 4: Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
  7. Technische Biologie (B.Sc.)
Ranking wählen
Biologie / Biowissenschaften, Studiengang

Technische Biologie (B.Sc.) Fakultät 4: Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Uni Stuttgart


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität k.A.
Credits für Laborpraktika
Praktikumsplätze für Erstsemester
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 194
Studienanfänger:innen pro Jahr 49
Absolvent:innen pro Jahr 40
Abschlüsse in angemessener Zeit 82,3 %
Geschlechterverhältnis 45:55 [%m:%w]

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    In Deutschland einmaliges, interdisziplinäres Profil, konzentriert auf aktuelle weltweit relevante Herausforderungen in Forschung und Industrie. Moderne Biowissenschaften, Physik und Chemie (besonders Biochemie und Technische Biochemie) arbeiten eng mit Ingenieur-, Systemwissenschaften und Bioverfahrenstechnik zusammen - ein einzigartiger Brückenschlag zwischen Biologie und Technik. Hoher Praxisbezug, meist Industrie-/Auslands-Aufenthalte. Absolventen haben Eingangsvoraussetzung für das anschließende M.Sc.-Studium. Große Nachfrage, bekannt in Forschung und Firmen, konstruktives Klima.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren