1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Pflegewissenschaft
  5. FH Münster
  6. Fachbereich Gesundheit - Münster School of Health
  7. Bildung im Gesundheitswesen, Fachrichtung Pflege (M.A.)
Ranking wählen
Pflegewissenschaft, Studiengang

Bildung im Gesundheitswesen, Fachrichtung Pflege (M.A.) Fachbereich Gesundheit - Münster School of Health - FH Münster


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil 120 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Ausbildungsanteile Präsenzanteile: Hochschule 25%, Praxiseinrichtungen/Praktikum 10%, Selbstlernanteil: 65%
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 87
Studienanfänger:innen pro Jahr 25
Absolvent:innen pro Jahr 18
Geschlechterverhältnis 15:85 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 50 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Hochschulspezifische Zulassungsvoraussetzungen, Berufszulassung in der Pflege erforderlich

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Qualifiziert zur Übernahme berufspädagogischer Aufgaben von Lehrkräften in Gesundheits- und Pflegeschulen. Im Vordergrund steht, auch in fachlicher Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die Erweiterung der Fach- und Methodenkompetenz, parallel werden soziale und personale Kompetenzen weiterentwickelt. Durchgängiger Bezug zur Unterrichtsrealität sowie eine Praxisphase mit theoretischer Vorbereitung und Begleitung ermöglichen vertiefte Theorie-Praxis-Vernetzung, kriteriengeleitete Reflexionszyklen, gemeinsame Reorganisation neuer Erkenntnisse u. Wissensstrukturen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Wissenschaftlich fundierte Ausbildung zur pflegepädagogischen Arbeit in Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens, fundierte pflegedidaktische Reflexion zur theoretischen, domänespezifischen Legitimation beruflicher Curricula, Befähigung zur Curricularen Arbeit, Berufspraktische Bezüge durch Praxisphase mit Lehrprobenabnahme; pädagogisch ausgerichtetes Projekt; Vertiefungsangebote
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren