1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. TU Darmstadt
  6. Fachbereich Informatik
  7. Distributed Software Systems (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Distributed Software Systems (M.Sc.) Fachbereich Informatik - TU Darmstadt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Fach innerhalb der Informatik; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 159
Studienanfänger:innen pro Jahr 12
Absolvent:innen pro Jahr 71
Abschlüsse in angemessener Zeit 6,3 %
Geschlechterverhältnis 75:25 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 98,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Moderne geschäftskritische Unternehmens-Software sind fast ausnahmslos verteilte Anwendungen, die über öffentliche Netze hinweg einen sicheren Datenaustausch durchführen können. Der Studiengang Distributed Software Systems vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Entwurf und zur Implementierung solcher langlebiger, sicherer und robuster verteilter Anwendungen benötigt werden. Das Studium ist dementsprechend in drei Säulen, nämlich "Formale Methoden, Programmiersprachen und Software-Technik", "Netzwerke und Systemsoftware" und "Verteilte Systeme" gegliedert.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Deutschland ist der weltweite Entwicklungsstandort Nr. 1 für Unternehmenssoftware. Unternehmen werden heutzutage von verteilten Softwaresystemen organisiert: vom Workflow-Managementsystem im Büro bis zur Ablaufsteuerung in Fabriken und im Transport. Der englischsprachige Master in Distributed Software Systems vermittelt die Kenntnisse, die für die Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen der nächsten Generation notwendig sind. Die Absolventen dieses Studiengangs sind auf eine Karriere in der Wissenschaft oder Industrie bestens vorbereitet.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Universitas Indonesia, Jakarta, Indonesien

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren