Informatik,
Studiengang
Internet- und Web-basierte Systeme (M.Sc.) Fachbereich Informatik - TU Darmstadt
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben der Wissenschaft vom Computer ist inzwischen die Wissenschaft vom Informationsnetz als gleichrangiges Fachgebiet getreten. Zukünftige Herausforderungen liegen beispielsweise in der Organisation offener, heterogener Netze sowie im automatisierten Verständnis von Webinhalten. Durch gezielte Schwerpunktbildung im Wahlpflichtbereich werden tiefe Kenntnisse vermittelt in Methoden und Konzepten von Rechnernetzen, Informations- und Wissensverarbeitung, Web- und Text-basierten Systemen, sowie Verteilten Systemen und Ubiquitous Computing.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Masters Internet- und Web-basierte Systeme ist es, seine Studierenden in die Lage zu versetzen, in einer ganzen Reihe von Wachstumsgebieten in Wirtschaft und Forschung auf technologisch höchstem Niveau arbeiten zu können. Seine Absolventinnen und Absolventen haben vielfältige Optionen für die Berufswahl in Wirtschaft und Forschung, wie z.B. Künstliche Intelligenz, Data Science, Wissensmanagement, Peer-to-Peer-Technologien, Mobilfunk und Mobilkommunikation. In der Softwareindustrie und in klassischen Industriezweigen wie Chemie/Pharma bestehen hervorragende Berufsaussichten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot