Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc., Zwei-Fach) Fachbereich 6 Mathematik / Informatik - Uni Osnabrück
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAnwendungs- und Forschungsorientierung, großer praktischer Anteil z. B. durch Praktika und vorlesungsbegleitende Übungen; Frei wählbares Zweitfach; Intensiver Anteil an Schlüsselkompetenzen; Qualifikationsziele: Lehramt, Beruf oder konsekutiver Masterstudiengang; Flexible individuelle Studiengestaltung mit großem Wahlpflichtbereich; Sehr gutes Betreuungsverhältnis mit engem Kontakt zu den Lehrenden; Enge Kooperationen mit anderen Instituten (z. B. Kognitionswissenschaft, Geoinformatik) und Vernetzung innerhalb und außerhalb, z. B. durch Institutionen wie DFKI und virtUOS
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDrei mögliche Qualifikationsziele: 1) Lehramt, 2) Berufsqualifizierung, 3) für einen fachwissenschaftlichen Masterstudiengang; intensive Praxisanteile (Praktika, Übungen, Seminare); Kooperationen mit der Industrie durch Vorträge, Exkursionen, Praktika, Abschlussarbeiten, Alumni-Netzwerk; individuelle Wahl eines Zweitfachs für Berufsfelder mit fächerübergreifenden Arbeitsweisen; flexible individuelle Studiengestaltung; Vermittlung von Fachkompetenzen und Soft Skills mit intensiver Betreuung in Kleingruppen, eLearning Bausteinen und einem großen Anteil an Modulen zu Schlüsselkompetenzen.
-
SchlagwörterDidaktik Informatik; Kombinatorische Optimierung; Medieninformatik; Software Engineering; Technische Informatik; Algorithm Engineering; Robust Networks; Kognitive Robotik; Lehramt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot