Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport (B.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden erfahren eine breit angelegte Grundausbildung mit sportwissenschaftlicher Prägung. Der Fokus des Studiengangs liegt vorwiegend auf sporttherapeutischen Handlungsfeldern und den gesundheitswirksamen Effekten körperlicher Aktivität. Eine Besonderheit des Studiengangs ist, dass im Zuge des 6-semestrigen Grundstudiums ein Lizenzerwerb beim Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) möglich ist: Sporttherapeut für orthopädische/ traumatologische Erkrankungen; Sporttherapeut für innere Erkrankungen; Lizenz Nordic Walking + Lizenz Rückenschullehrer
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVielfältige Möglichkeiten für persönliche Weiterbildungen: Myofascial Taping, Functional Training, Wright-Foundation Instructor, Sprachzertifikate sowie weitere zusätzliche Lehrgänge (z. B. Athletic Training, Faszientraining...); fakultatives Seminar an d
-
SchlagwörterSport; Therapie; Bewegung; Gesundheit; Fitness; Rehabilitation; Prävention; Lizenzen; Bewegungswissenschaft; Sportmedizin; Sportpsychologie; DVGS; Sporttherapie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot