Pflegewissenschaft,
Studiengang
Pflege (B.Sc., dual) Fachbereich Gesundheit - Münster School of Health - FH Münster
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAkademisch-klinische Qualifizierung in der Pflege in Kooperation mit 12 Ausbildungsträgern (gemeinsames Zertifizierungs- u. Qualitätssicherungskonzept), systematische Verzahnung von Studium und Praxis fördert die Kompetenzentwicklung, um evidenzbasierte Pflege umzusetzen, Interventionen zu implementieren und eine europäische Anerkennung zu erlangen; Lernprozessbegleitung dient als zentrales Element der Lernortkooperation in Rahmen eines ausbildungsbegleitendes Fernstudiums mit 6 Präsenztagen pro Semester, anschließend weitere 3 Semester als berufsbegleitendes Teilzeitstudium an der FH.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner in Qualitätszirkeln/Gremien zur Qualitätssicherung vertreten, Praxispartner in Gremien stimmberechtigt, Anteil 75 %, Praxispartner wirken in der Lehre mit
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteKonkrete Ansprechperson in den Pflegeschulen; Lernprozessbegleitung durch Lehrende der Hochschule am Lernort Pflegeschule (zugehendes Angebot); Studium während der ausbildungsbegleitenden Phase findet in Präsenzwochen statt (1 Präsenzwoche / Semester) und wird mit Fachliteratur kostenfrei unterstützt; Zertifizierungskonzept für die Praxispartner beinhaltet die studierendenfreundliche Gestaltung des Lernortes Pflegeschule; dieses wird regelmäßig evaluiert.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenPflegesetting (Pflegeschulen zur Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot