Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informationstechnik - HS Offenburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDreisemestriger Studiengang mit Einstiegsmöglichkeiten im Winter- und Sommersemester. Unterstützung des berufsbegleitenden Studierens (bis zu 50% berufliche Tätigkeit). Zwei innovative Schwerpunkte, Data Science & Analytics sowie Advanced Software Engineering. Module wie Mobile Computing, Künstliche Intelligenz und Parallel Computing. Vermittlung von Schlüsselkompetenzen in Management, Projektabwicklung und wissenschaftlicher Methodik. Anwendungsorientiertes Profil unterstützt durch begleitende Praktika und Projekte. Möglichkeit der Mitarbeit in Forschungsprojekten und Industriekooperationen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAktuelle und innovative fachliche Inhalte und der Erwerb von Schlüsselkompetenzen aus den Bereichen Management, Projektabwicklung und Methodik bereiten Studierende des Informatik-Masters in idealer Weise auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung vor. Firmenexkursionen, Recruiting-Messen, externe Abschlussarbeiten, Mitarbeit an Forschungsprojekten und Industriekooperationen sowie die zahlreichen Angebote des Career Centers (z.B. "Coaching zum Berufseinstieg" oder "Meine Stärken – der Schlüssel zum Erfolg") unterstützen den Übergang in den Beruf.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot