Mathematik,
Studiengang
Kombinierter Bachelor-/Masterstudiengang Mathematik - Studienrichtung Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Masterstudium besteht aus einem umfangreichen Wahlpflichtangebot aus Vertiefungsmodulen zur mathematischen Breitenausbildung, Wirtschaftsmathematik sowie Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Innerhalb der Wirtschafsmathematik stehen beispielsweise Veranstaltungen zur Optimierung/Operations Research oder Stochastik/Finanzmathematik zur Auswahl. In den Wirtschaftswissenschaften werden unter Anderem Veranstaltungen zum BGB, HGB sowie berufsfeldorientierende Lehrveranstaltungen angeboten. Das Fachgebiet bietet hervorragende Aussichten auf eine attraktive Stelle.
-
Fachliche SchwerpunkteUmfangreiches Wahlpflichtangebot aus Vertiefungsmodulen zur mathematischen Breitenausbildung, Wirtschaftsmathematik (Optimierung/Operations Research oder Stochastik/Finanzmathematik) sowie Informatik und Wirtschaftswissenschaften ( BGB, HGB sowie zu berufsfeldorientierte Lehrveranstaltungen).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMathematik beinhaltet fachspezifisch schon die Fähigkeit zum Bewerten von Argumenten, zur Konsensorientierten, sachlichen Diskussion und damit zur Teamfähigkeit. Da die mathematische Sprache international einheitlich ist, sind unsere Studierenden nicht nu
-
SchlagwörterMathematische Modelle für die Wirtschaft; Marktmodellierung; Unternehmensberatung; Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot