Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie (M.Sc.) Fachbereich 06: Psychologie und Sportwissenschaft - Uni Gießen
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKennzeichen des Studiengangs sind, dass er a) sportphysiologische Zusammenhänge zwischen Bewegung, Leistungsfähigkeit und menschlichem Organismus vermittelt, b) evidenzbasiert sporttherapeutische und rehabilitative Schwerpunkte mit Erkenntnissen aus dem Spitzensport zur Trainingssteuerung und Leistungsentwicklung verknüpft, c) angrenzende Fachdisziplinen wie Ernährungswissenschaft und Gesundheitspsychologie in das Curriculum einbezieht und d) sport- und bewegungsmedizinische Praxisanteile mit der theoretischen Ausbildung und der therapeutischen Planung integriert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang vertieft und intensiviert Kenntnisse aus dem B. Sc. Studiengang Bewegung und Gesundheit und bereitet auf Tätigkeiten der Konzeption, des Monitorings und der wissenschaftlichen Konzeption von Bewegungs- und Trainingsprogrammen im Gesundheits- und Leistungssport vor. Dazu werden auf dem aktuellen Stand der Methodik und Technik wissenschaftliche und methodische Fähigkeiten der sportmedizinischen und ernährungswissenschaftlichen Forschung vermittelt. Um eine spätere Tätigkeit zu ermöglichen, werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Schwerpunkt Unternehmensgründung vermittelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot