Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKennzeichen des Studiengangs sind, dass er a) sportphysiologische Zusammenhänge zwischen Bewegung, Leistungsfähigkeit und menschlichem Organismus vermittelt, b) evidenzbasiert sporttherapeutische und rehabilitative Schwerpunkte mit Erkenntnissen aus dem Spitzensport zur Trainingssteuerung und Leistungsentwicklung verknüpft, c) angrenzende Fachdisziplinen wie Ernährungswissenschaft und Gesundheitspsychologie in das Curriculum einbezieht und d) sport- und bewegungsmedizinische Praxisanteile mit der theoretischen Ausbildung und der therapeutischen Planung integriert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang vertieft und intensiviert Kenntnisse aus dem B. Sc. Studiengang Bewegung und Gesundheit und bereitet auf Tätigkeiten der Konzeption, des Monitorings und der wissenschaftlichen Konzeption von Bewegungs- und Trainingsprogrammen im Gesundheit
-
SchlagwörterSporttherapie; Gesundheitssport; Biologie; Sportwissenschaft; Sportphysiologie; Leistungssport
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot