Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Unterrichtsfach Sport (Naturwissenschaftliche Bildung für LA an Gymnasien; M.Ed.) Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften - TU München
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFakultätsübergreifend; hoher Grad an Vernetzung von Theorie und Praxis (viele Lehrstühle); Attraktivität des Studienstandortes; historisch (Olympia 1972); kulturell (Großstadt mit Herz - breites Angebotsspektrum); hohe Freizeitattraktivität; größte Hochschulsporteinrichtung in Deutschland mit großer Angebotspalette.
-
Fachbezogener EignungstestB.Sc.Sportwissenschaft: notenbasiertes Eignungsfeststellungsverfahren aus den Noten der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) (Abiturdurchschnitt, Mathematik, Sport, beste Naturwissenschaft, Englisch, Deutsch). M.Sc. Sport Exercise Science: Abschlussnote des Bachelorabschlusses und fachliche Qualifikation (Curriculare Analyse) fließen in das Eignungsverfahren ein. Weiterhin werden ein Begründungsschreiben und ein Abstract über die Bachelorarbeit verlangt. Lehramt: Sporteignungstest.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVorbereitung auf die Lehrtätigkeit im Fach Sport an Gymnasien im Rahmen eines polyvalenten Masterstudienganges mit Lehramtsoption. Die Beschäftigung mit sporttheoretischen und sportpraktisch-didaktischen Fragen in praxisorientierten Lehrangeboten sowie wissenschaftliches Arbeiten sind wesentliche Bestandteile des Studiums.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot