Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fachbereich 2 - HS Bremerhaven
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist sehr stark praxisorientiert. In vielen Veranstaltungen wird der direkte Bezug zur Praxis hergestellt durch Kooperationen mit Unternehmen. Bereits im ersten Semester starten die Studierenden mit einem konkreten Projekt und einer Unternehmensexkursion in ihrer Studieneingangsphase. Im vierten Semester ist ein Praxissemester integriert. Am Ende des Studiums werden die Inhalte des Studiums in einem einjährigen praxisnahen Projekt in der Regel in Kooperation mit Unternehmen gebündelt. Ein Großteil der Abschlussarbeiten werden in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudieneingangsprojekt mit Unternehmensexkursion: Einführung in eine Teamumgebung, die klassischen Softwareentwicklungsumgebungen im Unternehmen entspricht und Bearbeitung eines kleinen Softwareentwicklungsprojekts unter Anleitung; integriertes Praxissemester, einjähriges Studienprojekt am Ende des Studiums, Bearbeitung berufspraktischer Projekte in vielen Modulen der praktischen Informatik, Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot