1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. HTW Dresden
  6. Fakultät Informatik/Mathematik
  7. Informatik (D)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (D) Fakultät Informatik/Mathematik - HTW Dresden


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Diplomstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 8 Semester
Credits insgesamt 240
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Data Science, Medieninformatik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 47
Studienanfänger:innen pro Jahr 15
Absolvent:innen pro Jahr 25
Abschlüsse in angemessener Zeit 48,0 %
Geschlechterverhältnis 96:4 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 7,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 4/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Bearbeitung von praktischen Aufgabenstellungen von Unternehmen (z. B. Softwareengineering-Projekt über 2 Semester); Pflichtpraktikum in einem Unternehmen; Schulung der Teamfähigkeit in Projektarbeiten verschiedener Lehrveranstaltungen; Integration in Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten; Kooperation mit Gründerschmiede an der HTW Dresden, um Absolventen beim Gründen eigener Unternehmen aktiv zu unterstützen.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren