Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sozialwissenschaften des Sports (M.A.) Fachbereich 05: Psychologie und Sportwissenschaften - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang „Sozialwissenschaften des Sports“ ist innerhalb der deutschsprachigen Sportwissenschaft einmalig, da er sozial- und bildungswissenschaftliche Aspekte des Sports sowohl theoriegeleitet als auch praxisorientiert vermittelt. Seine Besonderheit besteht konkret in der Verknüpfung von Wissenschafts- und Berufsfeldorientierung, Sportpraxis und Schlüsselkompetenzen. Aufgrund seiner sozial- und bildungswissenschaftlichen Ausrichtung ist der Studiengang gleichermaßen attraktiv für BA-Absolventen der Sportwissenschaft als auch anderen sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang "Sozialwissenschaften des Sports" fördert die beruflichen Chancen der späteren Absolventen insbesondere durch ein verpflichtendes Berufspraktikum und den Erwerb beruflich relevanter Schlüsselqualifikationen. Das Institut vermittelt den Studierenden dazu Kontakte zu Sportverbänden und -vereinen, kommunalen Sporteinrichtungen, Ganztagsschulen, Sportredaktionen und Forschungsinstituten und es unterstützt sie gezielt bei der Suche nach universitären und außeruniversitären Kursangeboten für den Erwerb von Schlüsselqualifikationen, etwa Medien- oder kommunikative Kompetenz.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot