1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Pflegewissenschaft
  5. FH Münster
  6. Fachbereich Gesundheit - Münster School of Health
  7. Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen (M.A.)
Ranking wählen
Pflegewissenschaft, Studiengang

Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen (M.A.) Fachbereich Gesundheit - Münster School of Health - FH Münster


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil 120 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Ausbildungsanteile Präsenzanteile: Hochschule 15%, Selbstlernanteil: 85%
Praxiselemente im Studiengang keine verpflichtenden Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 82
Studienanfänger:innen pro Jahr 31
Absolvent:innen pro Jahr 12
Geschlechterverhältnis 30:70 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 24 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Hochschulspezifische Zulassungsvoraussetzungen, Berufszulassung in der Pflege erforderlich

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Konsekutiver, anwendungsorientierter Studiengang mit 10 Modulen; Präsenzphase von 4 Tagen pro Modul; fundierte Managementausbildung (u.a. Personal- und Projektmanagement, betriebswirtschaftliches Management), qualifiziert für Führungsaufgaben in ambulanten und stationären Einrichtungen im Gesundheitswesen, Studienziel ist die Entwicklung umfassender Fach- und Methodenkompetenzen, Weiterentwicklung sozialer und personaler Kompetenzen; Blended-learning Konzept: distance-learning-Phase mit Studienmaterialien; Beginn im WiSe und SoSe möglich.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Wissenschaftlich fundierte Managementausbildung zur Vorbereitung auf leitende Tätigkeiten in Gesundheitseinrichtungen. Vermittelt weitreichende Kenntnisse in: Personalmanagement, Rechnungswesen und Finanzierung, Digitalisierung, Recht, Forschungsmethoden sowie umfangreiches Methodenwissen zur Anleitung von Praxis- und Forschungsprojekten.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren