Informatik,
Studiengang
Internet-Sicherheit (M)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen des Studiengangs sind für Leitungsfunktionen in der IT-Industrie sowie zur Durchführung von Promotionsarbeiten qualifiziert. Das Studium orientiert sich am Stand der Forschung, wobei die praktische Anwendung immer im Fokus steht. Die Ausbildung umfasst Module wie Intelligente Systeme, Programmiermethodik und Sicherheit, Datenschutz und Ethik, Komplexe Verteilte Systeme und alle Aspekte des Kernbereichs Internet-Sicherheit. Studierende werden schon während ihrer Ausbildung in eine Vielzahl von Forschungsprojekten am Institut für Internet-Sicherheit eingebunden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSpezielle curriculare Elemente zur Beschäftigungsbefähigung: Team- und kundenorientiertes Master-Projekt Internet-Sicherheit, wissenschaftliches Vertiefungsprojekt, Master-Seminar, forschungsorientierte Abschlussarbeit häufig in Kooperation mit externen U
-
SchlagwörterInternet-Sicherheit; Sicherheitstechnologien; ifis; if(is)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot