Informatik,
Studiengang
Information Systems Engineering (M.Eng.) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik - FH Aachen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDurch Kontakte zu Industrie und Forschungseinrichtungen am Technologiestandort Aachen hat die FH einen hervorragenden Einblick in den Markt, Technologien und Produkte der Zukunft. Viele wissenschaftliche Mitarbeitende sind im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte an der Hochschule angestellt und erhalten somit eine Promotionsmöglichkeit direkt im Hause. Diese Forschungsarbeiten spiegeln sich in einer Lehre wieder, die auf das Grundlagenwissen zur Arbeit an künftigen Innovationen ausgerichtet ist. Die engen Industriekontakte verhelfen den Absolventen zum direkten Einstieg in das Arbeitsleben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZusammenspiel zwischen Theorie, Übung und Praxis; Kleingruppen in Praktika; Vielfach langjährige Praxiserfahrung der Lehrkräfte sowie Einsatz von Lehrbeauftragten aus der Industrie; Praxisphasen vor der Abschlussarbeit, welche häufig in Kooperation mit Industrie, regionalen und internationalen Unternehmen geschrieben wird. Professoren unterstützen studentische Gründungsprojekte mit Know-How und Kontakten. Wahlpflichtmodule International R&D Management u. Management von techn. Innovationen; Pflichtmodul Marketing und Vertrieb, bei dem für lokale StartUps eine Vertriebsstrategie entwickelt wird.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot