1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Stuttgart
  6. Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
  7. Computer Science (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Computer Science (M.Sc.) Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Uni Stuttgart


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 49
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 18
Abschlüsse in angemessener Zeit 19,4 %
Geschlechterverhältnis 67:33 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 100,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Classes offered by the Master Program in Computer Science are entirely in English. Combining the breadth of a traditional course of study with the specialization in one out of three highly attractive majors: Autonomous Systems in Computer Science, Service Technology and Engineering and Visual Computing, the MSc in Computer Science is perfectly suited to obtaining an excellent education.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    The MSc Program in Computer Science constitutes a great opportunity to qualify for a position in research and development in one of the many fields of computer science. Students will acquire a broad range of methods and skills in computer science and software engineering as well as specialized knowledge in their profile. The program combines learning of practical skills with a solid theoretical education, which is ideally suited to join a PhD program.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren