Pflegewissenschaft,
Studiengang
Pflege (B.Sc., dual) Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - HS Osnabrück
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer duale Studiengang Pflege ist ein Bachelorstudiengang, der in Verbindung mit Berufsfachschulen und einer Klinik/Pflegeeinrichtung erfolgt. Das Studium ist ausbildungsbegleitend und bringt den Studierenden einen doppelten Abschluss: den Bachelor of Science und einen Berufsabschluss in der Pflege. In dem Verschränkungsmodell bestehen curriculare Vernetzungen der Bildungsanteile durch ein gemeinsames Rahmencurriculum mit den Lernorten Hochschule, Berufsfachschule und Praxis. Praxislernmodule stärken die Theorie-Praxis-Vernetzung im Studienverlauf. Es ist ein Praxisprojekt im Ausland möglich.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner in Qualitätszirkeln/Gremien zur Qualitätssicherung vertreten, Praxispartner in Gremien auf Studiengangsebene vertreten, Praxispartner in Gremien stimmberechtigt, Anteil 50 %, Praxispartner wirken in der Lehre mit
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteEs gibt drei Lernorte. Am Lernort Hochschule werden die Kompetenzen für die akademische Qualifikation der Studierenden vermittelt. Demnach verantwortet die Hochschule den Bachelor of Science. Am Lernort Berufsfachschule erhalten die Studierenden die Kompetenzen zur beruflichen Qualifikation, folglich verantworten die Berufsfachschulen die staatl. Prüfung zum/r Pflegefachmann/-frau. Im Lernort Praxis werden, gerahmt durch ein Praxiscurriculum, praktische Kompetenzen für den Berufsabschluss erworben. Zudem erfolgt eine Rückbindung zu Hochschulischen Inhalten durch sogenannte Praxislernmodule.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenGesundheitswesen: Krankenhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulater Bereich, Psychiatrischer Bereich
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot