Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Wirtschaftsingenieur (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinäre Ausbildung; Während des gesamten Studiums werden Fragen der Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung von Produkten ganzheitlich mit Herstellungs- und Logistikprozessen sowie Qualitäts und Kostenaspekten in Verbindung gebracht.; Hohe Praxisrelevanz; Teilnahme an Industrieprojekten, Entwicklung eines Geschäftsplans, Förderung des Unternehmertums; Innovative Lehr- und Lernkonzepte; Optimale Vernetzung von Präsenz- und Fernlehrelementen nach aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen; Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung und Zertifizierungen
-
Fachliche SchwerpunkteIndustrie 4.0; Supply Chain Management; Operations Management; Produkt- und Innovationsmanagement; Business Analytics; Qualitäts- und Risikomanagement; Unternehmensfinanzierung; Entrepreneurship und Business Plan Challenge; Professional Management Skills.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAllgemein bereitet die fachlich breite und sehr ergebnis- und umsetungsorientierte Ausbildung die Studierenden bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Im Zuge von Gast-ReferentInnen und Firmenexkursionen werden die Studierenden mit potentiellen Arbeitgebern vernetzt und sie können sich bereits frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufbauen. In den methodenspezifischen und persönlichkeitsbildenden Fächern wird sehr viel Wert auf Arbeit in Teasms, internationles Projektmanagement sowie Managementkompeztenz wert gelegt. Die Masterarbeiten werden meist in Kombination mit Unternehmen durchgeführt.
-
SchlagwörterManagement, Unternehmensgründung, Supply Chain, Operations, Lean Management, Produktentwicklung, Innovation, Industrie 4.0
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot