Verfahrenstechnik,
Studiengang
Rechnergestützte Verfahrenstechnik (M.Sc.) Fachbereich 04 Maschinenbau und Verfahrenstechnik - HS Niederrhein/Krefeld
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreite der verfahrenstechnischen Inhalte, Schwerpunkte bei Rechnereinsatz und effizienter Versuchsmethodik, hoher Anteil studienintegrierter Projekte, begleitende Seminare zu überfachlichen Kompetenzen, wie Rhetorik, Präsentationstechniken, Englisch.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie tragende Säule des Masterstudiums sind drei aufeinander aufbauende Projekte, die in die Masterthesis münden. Die Inhalte der Projekte kann der Studierende durch die Wahl fachlicher Vertiefungen bestimmen. Im Rahmen der Projekte wird die Kommunikation und Präsentation in deutscher u. englischer Sprache als integraler Bestandteil des Arbeitsumfeldes in dieser Modulform etabliert. Diese Projekte werden durch fachliche und allgemeine die Kompetenz von Projektingeni-eur:innen fördernde Module und Seminare unterstützt.
-
Außercurriculare Angebote"Tag der Ingenieurwissenschaften" zum Netzwerken auch mit Alumni; Campusfeste; Projekt "Formula Student" als Möglichkeit, Unternehmenskontakte zu knüpfen; Förderangebote von VDI, Förderverein des Fachbereichs sowie weiteren Unternehmen; Engagement beim hochschulweiten Projekt "Formula Student"
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot