Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fachbereich 04: Psychologie - Uni Marburg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarke empirisch-experimentelle Ausrichtung, breite Diagnostikausbildung. Neuer B.Sc. passt zur Approbationsordnung (d.h. ermöglicht Übergang in den MSc Psychologie: Klinische Psychologie & Psychotherapie. Ermöglicht auch anschließendes Studium des MSc Kognitive & Integrative Systemneurowissenschaften.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungzahlreiche praktische Übungen (z.B. Gesprächsführung, Testverfahren, Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen, neurowissenschaftliche Methoden, Beratung und Mediation); Experimentalprakrikum (6 ECTS); Berufspraktikum (12-21 ECTS); Importmöglichkeiten für interdisziplinäres Studium (max. 12 ECTS); Aufbau zusätzlicher Fachkompetenzen für Studium und berufliche Praxis, die über die im Studiengang Psychologie vermittelten hinausgehen (max. 12 ECTS); zusätzliche Veranstaltungsreihe "Berufsfelder der Psychologie"
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, alle Bereiche, die erkennbare Bezüge zu den Studieninhalten und Berufsfeldern der Psychologie aufweisen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot