Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B.Eng.) Fakultät für Technik - HS Pforzheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte mechatronische Grundlagenausbildung mit starkem Forschungs- und Praxisbezug; viele Projektarbeiten, Labors und Übungen; kleine Gruppen und individuelle Betreuung; viele interdisziplinäre Studienanteile - auch im Pflichtcurriculum; breites Vertiefungsangebot in den unterschiedlichten mechatronischen Bereichen; individuelle Studienberatung und Frühwarnsystem; hervorragende Laborausstattungen und räumliche Ausstattung der Hochschule mit Lernecken, WLAN-Zugang, Bibliothekszugang auch abends und am Wochenende; sehr gute Unternehmenskontakte und frühes Networking der Studierenden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben dem verpflichtenden praktischen Studiensemester enthält das Curriculum zahlreiche Module, die konkret auf die Tätigkeit in Ingenieurprojekten vorbereiten: Projektmanagement, Ingenieurmethoden, Interdisziplinäre Projektarbeit. Die Studierenden arbeiten im Interdisziplinären Modul mit Studierenden anderer Fachrichtungen zusammen und schreiben Ihre Thesis meist in einem Industrieunternehmen. Darüber hinaus gibt es studentische Initiativen wie die "Rennschmiede" (Formula Student) sowie zahlreiche Kontakte zur Industrie und deren Projekte im Rahmen des IT-Kolloquiums und durch Exkursionen.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden haben in fast jeder Vorlesungswoche die Möglichkeit, Abendvorträge von Unternehmen an der Hochschule zu erleben und so Unternehmen kennenzulernen. Der Campus-X-Day bringt Unternehmen an die Hochschule und ermöglicht es, den Studierenden Kontakte zu knüpfen. Für geeignete Studierende gibt es ein Mentoring-Programm, bei dem sie mit Ingenieuren aus der Industrie in Kontakt gebracht werden. Die studentische Initiative Rennschmiede bringt Studierende aus allen Fakultäten der Hochschule zusammen. Außerdem bestehen zuzsätzliche inter- und transdisziplinäre Lehrangebote (Perspectum).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot