Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fachbereich Psychologie - IPU Berlin (priv.)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsgeistes-, sozial- und naturwissenschaftliche Perspektive auf die Psyche; polyvalenter Bachelor mit den beiden Profilen Psychotherapie (spätere Approbation zum/zur Prsychotherapeut:in) und Psychologie; Vertiefung in und aktuelle Entwicklungen der Psychoanalyse; Zertifikat in psychodynamischer Gesprächsführung; Berufsvorbereitung (Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Präsentieren, professoral supervidierte Praktika), Hospitation und Praktikum in der Hochschulambulanz möglich
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungKurs zur psychodynamischen Gesprächsführung mit Erprobung in klinischen Einrichtungen; Career Day mit Vertreter:innen aus der Praxis;
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang8 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteKurs psychodynamische Gesprächsführung mit Erprobung in klinischen Einrichtungen; studentisches Mentoring; Career Day mit Vertreter*innen aus der Praxis; Bibliotheksgespräche mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis; wissenschaftliche Abendvorträge, Tagungen, Konferenzen; Forschungstag zu Projekten und Studien an der IPU; Alumnigespräche: Berichte von IPU-Alumni zu ihrer Arbeitspraxis; Universitätstag zur partizipativen Gestaltung des Universitätslebens; Projekt StuFen (Begleitung von Migrant*innen bei Studienwahl + -bewerbung), von Studierenden konzipierte + geleitete Projekttutorien
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot