Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Ein-Fach Philosophische Fakultät - Uni Bonn
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor-Studiengang in Bonn vermittelt die breite Grundlage fachlicher und methodischer Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Handeln in der psychologischen Praxis erforderlich sind. Dabei wird auch in den Anwendungsfächern eine forschungsorientierte Herangehensweise an psychologische Probleme vermittelt. Im Rahmen der Forschungsorientierung werden auch bio- und neuropsychologische Daten einbezogen. Gleichzeitig ermöglicht die erfolgreiche berufsrechtliche Anerkennung des Studiengangs auch im Rahmen des neuen Psychotherapiegesetzes die Berufsfeldoption Psychotherapeut*in.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSeit dem 1.10.2021 gibt es ein Projekt zur Sicherstellung der Qualität der externen, berufsbezogenen Praktika, das von einer promovierten Psychologin durchgeführt wird. An dieser hochrangigen Besetzung kann man den Stellenwert des Anliegens für das Institut erkennen. Regelmäßig entwickeln Studierende im MSC Psychologie Seminarkonzepte für Trainings zur Steigerung berufsbezogener Vermittlungskompetenzen, die für Studierende im BSC konzipiert sind und dort auch zum Einsatz kommen. Schließlich wird jährlich extrakurrikular ein Seminar "Arbeitsrecht für Psycholog*innen" im Sommersemester angeboten
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang7 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot