Germanistik,
Studiengang
Sprache und Kommunikation (B.A.)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsJe nach Studienmodell besteht die Möglichkeit, einen oder zwei sprachliche Schwerpunkte zu wählen. Im forschungsorientierten Modell kann zwischen der Kombination von Deutsch mit einer Fremdsprache oder der Wahl zweier Fremdsprachen entschieden werden. In den anderen Studienmodellen wird sich auf Deutsch oder eine andere Fremdsprache konzentriert. Die Wahl der Schwerpunktsprache(n) beeinflusst neben den sprachpraktischen Kursen auch den fachwissenschaftlichen Teil des Studiums. Bestimmte Modulelemente ermöglichen einen vertiefenden Einblick in die Linguistik der Sprache.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot