Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik (E) - HS Mannheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinärer Studiengang; 4 Schwerpunkte wählbar: Automatisierung, Informatik, Maschinenbau, Elektronik; Modernes, ständig aktualisiertes Curriculum; Enge Kooperation mit den Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar; Breites Unterstützungsangebot in der Studieneingangsphase; Peer Learning Formate; Seminar u.a. mit Vorträgen aus der Industrie; Enge Einbindung der Fachschaft in die Studiengangentwicklung; Hohe Forschungsaktivität auch im pädagogisch-didaktischen Bereich; Kleine Gruppen; Hoher Labor- und Projektanteil; Hervorragende techn. Ausstattung
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDisziplinäre Teamarbeit (z.B. EduScrum) und interdisziplinäre Teamarbeit (z.B. Innosppace, Design Thinking), um von Beginn an überfachliche Kompetenzen zu fördern; Projektthemen für Teamarbeit werden teilweise von Unternehmen der Region gestellt; Alle Studiernden absolvieren ein Praxissemester in einem Unternehmen; Umfangreiche eigenständige Projektarbeit; Abschlussarbeit kann in einem Unternehmen angefertigt werden; Schlüsselkompetenzen curricular verankert; Systematische Verzahnung von Theorie und Praxis
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenMDHK- Tec de Monterrey, Mexiko
-
Außercurriculare AngeboteUmfangreiche Sportangebote; Umfangreiches Sprachenangebot; Interdisziplinäre studentische Projekte (z.B. Delta Racing); Exkursionen zu Unternehmen; Umfangreiche Unterstützung bei der Bewerbung für Stipendien; Zusatzangebote zu wichtigen gesellschaftlichen Theman z.B. Data Lite; Umfangreiches Angebot an Tutorien; Möglichkeit für Studierende, sich sozial zu engagieren: Unterstützungen von Schüler*innen (Aufarbeitung von Lernrückständen); Perspektiven nach der Schule (Studierende fungieren als Role-Models)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot