Mechatronik,
Studiengang
Automatisierungstechnik - Wirtschaft (Mas) Studiengang Automatisierungstechnik - Campus02 Graz (A)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Masterstudium zielt auf strategische Aufgaben, die Spezialisierung in den Kernbereichen sowie die Entwicklung zur Führungskraft ab. Neben dem relevanten facheinschlägigen technischen Wissen werden die Fähigkeiten entwickelt, Themen und Aufgabenstellungen selbstständig zu erarbeiten, zu verdichten, zu strukturieren, zu analysieren und zu interpretieren, fachübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und zu bewerten. Dadurch gelingt es, Entscheidungen im Sinne unternehmerischen Denkens und Handelns zu treffen und dabei gesellschaftliche und ethische Gesichtspunkte zu berücksichtigen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAutomatisierungsprojekt, Exkursionen, Sommerakademie, Captains als Tutor*innen (Führungskräfte aus Unternehmen geben Einblick in Prozesse, Abläufe, Projekte, ...), Auslandssemester, International Days, Soft Skills (siehe Curriculum), Möglichkeit an der Studienrichtung als Studien- und Projektassistent*in zu arbeiten, AT TECH Club, Mechatronik Plattform, Informationen und Unternehmenskontakte über die Plattform Automatisierungstechnik Steiermark
-
Außercurriculare AngeboteCaptains als Tutor*innen (Führungskräfte aus Unternehmen geben Einblick in Prozesse, Abläufe, Projekte, ...), International Days, Studienreise, Ask Her System, Role Models Technik, Veranstaltung Innovation of Automation, Informationen und Unternehmenskontakte über die Plattform Automatisierungstechnik Steiermark
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot