Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik/Wirtschaft (B.Sc.) Studiengang Mechatronik/Wirtschaft - FH Oberösterreich/Wels (A)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studienschwerpunkte liegen neben den techn.-naturwiss. Grundlagen in der Vertiefung in Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik, Werkzeugmaschinen und Werkstoffe. Wirtschaftlich bilden Produktionswirtschaft, Marketing/Vertrieb, Controlling, Projekt- und Qualitätsmanagement die Schwerpunkte. Praxisbezug besteht durch fächerübergreifende Projektarbeiten, welche mit Unternehmen abgewickelt werden. Der Forschungsbezug wird insb. in der Bachelorarbeit mit Forschungsfragen aus dem beruflichen Umfeld der Studierenden hergestellt. Förderung sozialer Kompetenzen in div. Lehrveranstaltungen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNachdem es sich um einen berufsbegleitenden Studiengang handelt, ist die Beschäftigungsbefähgung bereits gegeben. Gefördert werden neben der fachlichen Ausbildung auch die soziale Kompetenz, die Projektmanagmentkompetenz und die Problemlösungskompetenz z.B. durch die Durchführung interdisziplinärer Projeke in Firmen.
-
Außercurriculare AngeboteDiverse Fachvorträge aus der Industrie, verbunden mit sozialen Events und Exkursionen führen zu einer engen Vernetzung zwischen Studierenden, Absolvent*innen und Industrie. Die Lehrveranstaltungen befähigen zum Ablegen von div. Personenzertifikaten wie z.B. der QM-Fachkraft des TÜV-Süd.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot