Romanistik,
Studiengang
Deutsch-Italienische Studien (B.A.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer internationale Exzellenz-Studiengangs DIS an den Universitäten Bonn und Florenz zeichnet sich durch seine binationale kulturwissenschaftliche Ausrichtung aus. Studiert werden schwerpunktmäßig und zu gleichen Anteilen die beiden Fächer Italianistik und Germanistik, die jeweils sprach-, literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Inhalte umfassen. Optional können politologische/soziologische oder kunsthistorisches Wahlpflichtmodule gewählt werden. Mindestens eines der 3 Studienjahre wird an der Partneruniversität verbracht, so dass ein Doppelabschluss erreicht wird (DAAD-Förderung).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen des B.A. DIS sind Sprachexperten und Generalisten, die fachwissenschaftliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen erworben haben. Durch das Auslandsstudium an der Partneruniversität verfügen sie über Kompetenzen, die sie für den internationalen Arbeitsmarkt besonders wertvoll machen, z.B. in den Bereichen: Kultur-/Wissenschaftsmanagement, Medien/Journalismus, Verlage/Bibliotheken/Archive, Erwachsenenbildung/Sprachvermittlung, Übersetzungsbranche, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbebranche, Touristik, Beratungswesen, Cross-Cultural Management, Wirtschaftsmanagement.
-
SchlagwörterDeutsch, Italienisch, Sprachen, Literatur, Kultur, Intermedialität, Deutsch-italienische Beziehungen, DIS, Europastudien, Florenz, Doppeldiplom
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot