Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B.Sc.) Fachbereich 4 - HS Ruhr West/Mülheim
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer praxisnah angelegte Bachelorstudiengang vermittelt neben mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen die Grundlagen der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik. Ergänzend werden in spezifischen Veranstaltungen die Besonderheiten des mechatronischen Ansatzes und Denkens betrachtet. Auch die Fähigkeiten zur Teamarbeit, zum Projektmanagement und zur technischen Lösungskompetenz werden mit Anwendungsbezug weiterentwickelt. Ab dem 4. Semester werden zahlreiche Wahlmodule angeboten, durch die jeder Studierende individuell eigene Schwerpunkte im Studium setzen kann.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang ist eng an den Bedarfen der regionalen Industrie ausgerichtet. Durch die Vermittlung interdisziplinärer und sozialer Kompetenzen, Projektmanagement- und Präsentationsmethoden sowie eine individuelle Schwerpunktsetzung in Wahlmodulen wird die Beschäftigungsfähigkeit der Student:innen sichergestellt. Sie sammeln durch Praktika, Projektarbeiten etc. kontinuierlich Praxiserfahrungen. Ein Praktikum in der Industrie, und ihre Abschlussarbeiten, die sie in Kooperation mit Unternehmen schreiben können, bereitet sie bestens auf das Berufsleben vor.
-
Außercurriculare AngeboteAn der HRW findet in jedem Semester in der achten Studienwoche eine hochschulweite Projektwoche statt. Hier haben alle Studierenden der HRW die Möglichkeit, über die eigenen Fachgrenzen hinaus an Projekten und Exkursionen teilzunehmen. Darüber hinaus wird eine Firmenkontaktmesse angeboten, die alles von Informationsständen über Unternehmen, zahlreiche Arbeitgeber- und Karrierevorträge, bis zu wichtigen Informationen rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karriereoptionen bietet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot